Ein Tintenfisch mit Charakter – und Geschichte
Heute ist octi nicht mehr aus unserem Kursalltag wegzudenken. Er ziert unser Logo, schwimmt auf Flyern und Schildern, lacht von Aufklebern und begleitet die Kinder mit seinen acht Armen durch jede Lektion. Doch wie kam es eigentlich dazu?

Unser Begleiter mit acht Armen
Ob lachend, frech oder überrascht – octi bringt Stimmung in jede Schwimmlektion. Als Maskottchen sorgt er nicht nur für ein Lächeln auf den Lippen, sondern gibt den Kursen eine unverwechselbare Note.

Mehr als nur ein Maskottchen
octi steht für Spaß, Sicherheit und Sympathie – genau wie unsere Philosophie. Deshalb ist er auf vielen Materialien zu finden und mittlerweile ein echtes Markenzeichen.
Von Frosch zu Oktopus
Viele Jahre war ein kleiner Frosch das Maskottchen unserer Schwimmschule. Doch 2020 kam die Idee einer neuen Ausrichtung – mit frischem Wind, einem neuen Logo und einem Maskottchen, das wirklich zu uns passt: ein Rebranding mit Charakter.
Auf der Suche nach einer frischen Identität stieß ich zufällig auf eine Sammlung charmanter Oktopus-Illustrationen. Spielerisch, freundlich, aber manchmal auch frech – genau wie ich. 😊 Und so war octi geboren – unser achtarmiger Begleiter mit Herz, Humor und Persönlichkeit.

Mehr als nur eine Figur
Octi ist für uns kein beliebiges Maskottchen. Er steht für alles, was wir vermitteln wollen: Spaß am Wasser, Vertrauen, Lernfreude und Sicherheit. Für viele Kinder ist er die erste freundliche Figur, die sie mit dem Thema Schwimmen in Verbindung bringen. Er begrüßt sie auf Plakaten, erinnert an das Gurtabzeichen oder wird liebevoll auf Stickern gesammelt.
Besonders für die Jüngsten bietet octi Orientierung und Vertrautheit – er schafft Verbindung, bevor das Wasser überhaupt berührt wird.
Ein Maskottchen mit Mission
Natürlich ist octi auch ein kleines Markenzeichen geworden. Doch viel mehr noch: Er macht die Schwimmschule nahbar, kindgerecht und unverwechselbar. Und während er mit seinen vielen Gesichtern mal kichert, schimpft, schüchtern schaut oder jubelt, zeigt er: Auch beim Schwimmenlernen sind alle Gefühle willkommen.



