Der erste Schwimmkurs ist für viele Kinder ein großer Moment – voller Vorfreude, Spannung und ein klein wenig Nervosität. Damit der Start gut gelingt, gibt’s hier alle wichtigen Infos rund um die erste Stunde im Wasser:
Was muss mit?
Viel braucht es gar nicht – aber ein paar Dinge sind wichtig:
- Gute Laune 😊 – die ist das Wichtigste!
- Badesachen – bei Mädchen bitte am besten ein Bikini, da der Schwimmreifen auf Badeanzügen leicht verrutscht.
- Ein Handtuch zum Abtrocknen.
- Schwimmhilfen und Bretter – die bringen wir mit, also einfach ankommen und loslegen.
- Keine Schwimmbrille nötig – wir trainieren ohne.

Wie läuft die erste Stunde ab?
Wir treffen uns gemeinsam in der Umkleidekabine. Bitte vorher nicht schon eigenständig ins Wasser gehen – wir starten als Gruppe. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Ablaufüberblick geht’s gemeinsam zum Becken.
Dort werden die Schwimmreifen angepasst – und dann geht es los! Die Kinder starten am Beckenrand mit Strampeln, anschließend folgen die ersten Froschbeine. Ja, wir lernen gleich zu Beginn das Brustschwimmen – und das ist gar nicht so einfach, denn:
👉 Wir achten in den ersten Einheiten vor allem auf die Beinbewegung – die kann man beim Schwimmen nicht sehen, also ist volle Konzentration gefragt.
Damit die Arme nicht „stören“, halten die Kinder ein Brett – und fokussieren sich ganz auf ihre Beinmotorik.
Und wie geht es weiter?
Von Stunde zu Stunde lassen wir immer mehr Luft aus dem Reifen. Ziel ist es, dass die Kinder am Ende des Kurses ohne Hilfe schwimmen können.
Aber: Nicht jedes Kind schwimmt gleich nach dem ersten Kurs. Und das ist auch völlig in Ordnung. Jedes Kind bringt eigene Bedürfnisse und ein eigenes Tempo mit. Was zählt: Wir gehen den Weg gemeinsam – mit viel Herz, Geduld und Motivation. 🐸💙



